Zum Inhalt springen

Talente fördern erstmals auch in der Ausbildung

In diesem Jahr startete die Pilotförderung „Begabte Auszubildende und Fachkräfte in der Förderung der Begabtenförderungswerke (BAFF)“.

Berufliche und akademische Ausbildung sind gleich viel wert, so steht es im Koalitionsvertrag. Ihre Gleichwertigkeit ist der Bundesregierung ein zentrales Anliegen. Und so hält ab 2024 auch die Begabtenförderung Einzug ins duale System. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Exzellenzinitiative Berufliche Bildung ins Leben gerufen und stellt dafür 750 Millionen Euro bis 2026 zur Verfügung. Die Begabtenförderungswerke öffnen sich erstmals für die berufliche Bildung. Beruflich Begabte können nun auch schon in der Anfangsphase ihrer Ausbildung gefördert werden. Dafür stehen 1000 Stipendien bereit, die von Begabtenförderungswerken konzipiert wurden.

Auch Auszubildende an den Berliner OSZ können von den zahlreichen Stipendienangeboten profitieren. Wie genau, erfahren sie auf den Websites der einzelnen Begabtenförderungswerke. Denn in der Pilotphase werden die Werke eigene Angebote mit individuellen inhaltlichen Schwerpunkten, Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren entwickeln. Die Liste der Begabtenförderungswerke ist auf der Website des BMBF verfügbar. Die Angebote der einzelnen Institutionen werden dort regelmäßig aktualisiert.

Liste der Begabtenförderungswerke, die Stipendien für Auszubildende anbieten: