Stark durch die Ausbildung
Junge Menschen stark durch die Ausbildung zu bringen, das ist das Anliegen des bundesweiten Coachingprogramms „Verbesserung von Ausbildungserfolgen“, oder kurz VerAplus.
Das Programm wird seit 2008 vom Senior Expert Service (SES) ungesetzt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Dabei begleiten Expert*innen im Ruhestand Auszubildende ehrenamtlich und stehen ihnen mit ihrem Fachwissen und ihrer Lebenserfahrung manchmal sogar über mehrere Jahre zur Verfügung. Die Senior Expert*innen bringen Know-how aus allen Bereichen der Industrie, des Handwerks und vielen technischen, kaufmännischen und sozialen Berufen in die Ausbildungsbegleitung ein. Im Tandem mit den Auszubildenden kümmern sie sich zum Beispiel um Probleme in der Berufsschule, Konflikte im Ausbildungsbetrieb, die Bewältigung von Prüfungsstress, die Verbesserung der Selbstorganisation oder auch die Suche nach weiteren Unterstützungsangeboten. Die Beratung erfolgt kostenlos, vertraulich und individuell – immer nach dem 1:1-Prinzip.
VerAplus richtet sich an Auszubildende in allen dualen oder schulischen Ausbildungen, ebenso an junge Menschen, die an berufsvorbereitenden Programmen teilnehmen. Einen besonderen Stellenwert hat die Förderung des Fachkräftenachwuchses im ländlichen Raum und in Pflege- und Gesundheitsberufen.
Zurzeit stehen in ganz Deutschland mehr als 5.000 VerAplus-Ausbildungsbegleiter*innen zur Verfügung. In den über 15 Jahren eigener Arbeit hat das Programm mehr als 22.000 jungen Menschen geholfen, sicher durch die Ausbildung zu kommen.
JAzA und VerAplus sind vor kurzem eine Kooperation eingegangen und arbeiten mit vereinten Kräften, damit die duale Ausbildung gelingt. Die neue Kooperationsvereinbarung zwischen VerA und JAzA sieht vor, dass JAzA-Ausbildungsbegleitungen bei Bedarf an die Senior Expert*innen verweisen. Die Verweisberatung soll auch in umgekehrter Richtung funktionieren.
Weitere Informationen zu VerAplus gibt es unter: vera.ses-bonn.de