Zum Inhalt springen

Was macht JAzA?

JAzA – „JA zur Ausbildung“ hat zum Ziel Ausbildungsabbrüche zu vermeiden. JAzA unterstützt Auszubildende, ausbildende Betriebe und Berufsschulen dabei, Probleme zu lösen, die während der dualen Ausbildung auftreten.

mehr über das Projekt erfahren

Ist dein OSZ nicht dabei?

Dann wende dich bitte an die Schulsozialarbeiter*in oder die  Beratungslehrer*innen an deinem OSZ.
Oft kann dir auch deine jba (Jugendberufsagentur) weiterhelfen.

 

Was gibt's Neues?

Die aktuellsten News zum Projekt findet ihr hier.

Dokumentation des JAzA-Fachtags 2023

Wie lassen sich Ausbildungsabbrüche präventiv vermeiden? Diesem Thema widmete sich der JAzA-Fachtag. Die ausführliche Dokumentation ist nun online.

interne Seite ansehen

Erste Impressionen vom Fachtag 2023

Am 15. März fand der JAzA-Fachtag in Berlin erfolgreich statt. Zu einer Auswahl erster Impressionen geht es im Artikel weiter!

interne Seite ansehen

Dos and Don'ts

Heute erfahrt ihr, wie lange die Probezeit dauern darf.

News lesen

Du bist kein*e Auszubildende*r?

Macht nichts. Unser Projekt ist auch für Personal in den Betrieben, Praxen, Berufsschulen und natürlich für Eltern da. An einem unserer sieben OSZ, beraten wir Sie gern. 

Betriebe

Kennen Sie das? Irgendetwas stimmt nicht. Der Ausbildungsfortgang ist womöglich in Gefahr?

Beratung für Betriebe

Berufsschulen

Fällt Ihr Schützling durch häufige Fehlzeiten, Verspätungen oder Unzufriedenheit mit der Ausbildung auf? Befürchten Sie einen Ausbildungsabbruch?

Beratung für Berufsschulen

Eltern

Machen Sie sich Sorgen um die Ausbildung Ihres Kindes? Ist ihr Kind unmotiviert oder klagt über Probleme mit der Ausbildung?

Beratung für Eltern